1964
Der Yacht-Club Spiez wurde am 23. Mai 1964 im Hotel Krone in Spiez gegründet. Als Gründungsväter gelten Hansruedi Amstutz, Hansruedi Bader, Hansruedi Boss, Therese Fuhrer, Josef Hausner, Otto Jungi, Ernst von Kaenel, Jürg Müller, Roland Rupp, Peter Siegrist und Willy Spozio.
Der Zweck des YCSp: Den Segel- und Motorbootsport fördern, im Speziellen das Tourensegeln und Regattieren sowie die Pflege der Kameradschaft.
Am 30. August 1964 erfolgt ab dem Startturm beim Hotel Spiezerhof die Durchführung der ersten Regatta. Im selben Jahr folgen ein Filmabend und ein Ski-Weekend. Der Club zählt rund 50 Mitglieder.
1967
Das Start-/Zielgebiet für Regatten wird vor die Fischzucht Faulensee verlegt. Unser Club führt die erste Tag- und Nachtregatta mit ca. 35 Teilnehmern durch. Fröhliche 45 Personen nehmen am ersten und später sehr beliebten Kegelanlass teil.
1970
Jakob Itten leiht sein Segelschiff, die «Whiskytime», an den Club aus. Damit wird es möglich, das Start-/Zielgebiet für Regatten auf den See zu verlegen. Wenig ahnte man, dass das Startschiff Whiskytime zur langjährigen Legende wird! Der YCSp führt mit der Kielzugvogel-Klasse die erste Schweizermeisterschaft durch. Es folgt ein gemütlicher Abend auf dem Niesen inklusive sommerlicher Schneeballschlacht.
1971
Ende Jahr schenkt Jakob Itten als Eigner die «Whiskytime» definitiv dem Yacht-Club Spiez.
1974
Die ersten 10 Jahre Clubgeschehen werden mit dem Piratenfest im Hotel Spiezerhof ausgiebig gefeiert. Unser Club zählt nun bereits rund 205 Mitglieder!
1975
Erster Grossanlass mit der Europameisterschaft der Moth-Klasse: 50 Teilnehmer aus sieben Ländern sind von Spiez beeindruckt und unsere Zuschauer begeistert. Der EM-Titel geht nach England.
Der Seemanns-Chor des Yacht-Club Spiez, heute Shanty-Chor Spiez, absolviert seine ersten Auftritte.
1977
Für die Lightning-Klasse organisiert der YCSp seine erste Weltmeisterschaft und führt damit einen weiteren Grossanlass durch. Das BLS-Zuschauerboot ist zeitweise mit über 90 Schaulustigen besetzt. 53 Teilnehmer aus aller Welt (11 Nationen) zeigen sich beeindruckt von der Schönheit des Thunersees. Der WM-Titel geht diesmal in die USA.
1983
Unser Club führt die einzige Schweizermeisterschaft für Surf Bretter Division II mit 102 Teilnehmern durch.
1984
Erste zentralisierte Schweizermeisterschaft von Swiss Sailing auf dem Thunersee: Der YCSp betreut die Klassen Tornado und FD.
Im Jahresrückblick wird festgehalten, dass die Teilnahme an den gesellschaftlichen Anlässen zu wünschen übrig lässt. Der Club zählt nur noch rund 170 Mitglieder.
1988
Unser Club führt zusammen mit der Tempest-Klasse seine zweite Weltmeisterschaft durch. Es ist ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des YCSp, sowohl organisatorisch wie auch seglerisch. 53 Mannschaften aus sieben Ländern sind begeistert. Der WM-Titel geht nach Deutschland.
Die Gruppe der Motorbootfahrer wird leider aufgelöst.
1989
Der Yacht-Club Spiez feiert im Februar sein 25-jähriges Jubiläum im Seegarten. Die Anwesenden geniessen den Abend mit Unterhaltungsprogramm und Tanz in vollen Zügen.
Der Schweizer Segelverband Swiss Sailing (ehemalige USY), übrigens auch am Thunersee gegründet, feiert im März die 50. Generalversammlung im Lötschbergsaal.
1992
Denkwürdige Europameisterschaft der Trias-Klasse mit 43 Teilnehmern aus drei Nationen: Erste offizielle Dopingkontrollen werden durchgeführt! Als Hilight findet ein fantastischer Seglerabend im Zirkus mit toller Stimmung statt.
Die ersten Match Race auf dem Thunersee mit einheitlich gebauten Booten (Moser MAC Boote Zürichsee) werden durchgeführt.
1993
Ein seglerisches Superjahr mit 177 Booten an der Tag- und Nachtregatta und damit Teilnehmerrekord. Weiter nehmen 34 Crews an der Schweizermeisterschaft der Tempest-Klasse und 20 Mannschaften an der Schweizermeisterschaft der Trias-Boote teil.
1994
Die auswärtige «Corum Modulo» erzielt mit 2 Std. 32 Min. die schnellste Siegerzeit an einer Tag- und Nachtregatta.
Weltrekord fürs Guinness-Buch der Rekorde! Mit dem Schriftzug «Thunersee» auf dem Wasser und der Mitarbeit des YCSp findet die heute noch nicht geschlagene Zeit Eintrag. Beteiligung: 365 Boote, 14 Helferboote und total über 2000 Personen. Sogar 3 Helikopter kamen zum Einsatz!
Der Club zählt nun wieder rund 190 Aktive / Junioren.
1996
Es ist das wohl schwärzeste Jahr der Clubgeschichte: An der in diesem Jahr stürmischen Tag- und Nachtregatta ist leider ein Todesopfer durch Ertrinken zu beklagen. Der Yacht-Club Spiez bedauert diesen Vorfall zu tiefst und wird im Nachgang über alle Gerichtsstufen schlussendlich 2004 vor Bundesgericht schuldfrei gesprochen. Dies ist nicht zuletzt einer der ausschlaggebenden Gründe für die spätere Abschaffung der Kultregatta.
1997
Der 1. Bucht Match Race in Zusammenarbeit mit der Segelschule Thunersee in Spiez findet statt: Es ist ein super Anlass im Frühling in einer schiffsfreien Bucht.
1998
Am 25. September 1998 kann das neue und definitive Clublokal im Seebad glanzvoll eröffnet werden. Endlich haben wir einen geeigneten Standort gefunden, mit guter Infrastruktur und einem Kran vor der Türe.
1999
Erstes Hochwasser am Thunersee: Das Buchtgebiet steht unter Wasser und zwingt den YCSp, die Schweizermeisterschaft der Dyas-Klasse abzusagen.
2004
Unser Club feiert sein 40-jähriges Jubiläum, unter anderem im Rahmen der Schweizermeisterschaft der Tempest-Klasse, und zählt inzwischen wieder rund 200 Mitglieder.
2005
Der Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Wahrnehmung des YCSp: Die Ausbildung der Wettfahrthelfer wird forciert. Und nach 1999 bereits das zweite Hochwasser am Thunersee! Wieder steht das Buchtgebiet unter Wasser und wieder muss eine Regatta abgesagt werden, diesmal ist es die Klassenmeisterschaft der Trias.
2006
Das Clublokal wird umgebaut und optimiert. Die aufwändigen Vorbereitungen zur 40. Tag- und Nachtregatta werden leider nicht belohnt, da sich aufgrund des schlechten Wetters, aber trotzdem sehr gutem Wind, nur 47 Teilnehmer auf der Startlinie einfinden. Es ist schmerzhaft!
2009
Der YCSp führt seine dritte Weltmeisterschaft durch: Wiederum für die Tempest-Klasse und mit dem Rekordfeld von 63 Teilnehmern aus sieben Nationen. Das Gesamtprogramm ist eine Freude und bringt viel Lob ein. Zitat der Tempest-Klasse: Wir kommen gerne wieder! Der WM Titel geht nach Frankreich. Aufgrund dieses Grossanlasses findet keine Tag- und Nachtregatta statt.
2010
Linda Fahrni und Maja Siegenthaler werden auf dem 420er vor Istanbul Junioren-Weltmeisterinnen!
Christof Wilke gewinnt die Weltmeisterschaft der 5,5 m IC auf dem Gardasee!
Wir sind zu Recht stolz.
2012
Wir kaufen einen neuen, stabileren und grösseren Bojenleger: Es ist ein Alu-Boot. Der bestens ausgerüstete «Iron Shark» lässt keine Wünsche offen und erleichtert die Arbeit sehr.
Minus-Rekord an der Tag- und Nachtregatta mit nur gerade 35 Startenden.
2013
Wir freuen uns über die motivierte Juniorenabteilung, in der verschiedene Juniorinnen und Junioren anfangen zu regattieren.
Wir organisieren eine erfolgreiche Schweizermeisterschaft der Lacustre-Klasse, welche erstmals vor Spiez segelt.
2014
Wir feiern unser 50-jähriges Jubiläum! Der in der «schönsten Bucht Europas» (Zitat Franz Weber) beheimatete Club verfolgt noch immer den selben Zweck: Förderung des Segelsportes. Im Zentrum der Vereinsaktivitäten stehen der Segel- und der Regattasport, die Juniorenförderung sowie das gesellschaftliche Clubleben. Wir zählen gut 200 Aktiv- und Juniorenmitglieder.
2015
Mit exakt 500 Schiffen auf der Startlinie, ist der Bol d'Or am Genfersee die wichtigste Binnenregatta der Welt. Nach einem überraschenden und tollen fünften Platz in Ihrer Klasse am Geneve-Rolle-Geneve (240 Schiffe am Start), machte sich das Team Poker vom Yacht-Club Spiez daran, die Strecke von Genf nach Bouveret und wieder nach Genf unter den Rumpf zu nehmen. Nach 27 Stunden und 40 Minuten, kreuzten sie um exakt 13H und 40 Minuten am Sonntag die Ziellinie. 265. Schiff über alles und 24. in ihrer Kategorie (ins Ziel kamen nur 301 Schiffe).
Der Faulenseer Windersurfer Michael Mühlematter erzielte an der Schweizermeisterschaft in Silvaplana in der Disziplin Formula (Kursrennen auf Am- und Vorwind) den dritten Rang bei den Junioren. Das gleiche Resultat erreichte er ebenfalls am darauf folgenden internationalen Surf- und Kitemarathon.
2016
Wie gewohnt haben wir in der vergangenen Saison sechs Regatten durchgeführt (3 zweitägige Klassenregatten und 3 TBSV-Cup Regatten). Hervorzuheben gilt es insbesondere die Opti PM mit über 100 Optimisten und den Spiezer Langstrecken Cup (ehemalige Tag + Nachtregatta), welche letztes Jahr zum ersten Mal im Rahmen des TBSV-Cups durchgeführt wurde. Zudem
haben wir wiederum zwei TBSV-Mittwoch-Trainings angeboten, welche bei den Seglern sehr gut angekommen sind. Alle ausgeschriebenen Regatten konnten planmässig durchgeführt werden.
2017
Aufschalten der neuen Website Mitte Dezember. Sie wird von Tobias Krebs und Tobias Vögeli betreut.
2018
Weltmeisterschaft der Optimisten in Zypern: Anja von Allmen, Spiez, gewinnt die Bronzemedaille bei den Mädchen und ist damit best SUI Girl ever!
Umgestaltung Clublokal und Erweiterung der Terrasse durch den Werkhof: wir konnten sie am Freitagabend beim Freibier anlässlich der Schweizer Meisterschaft der Dolphin-Klasse und des Eurocups der Trias-Klasse in Betrieb nehmen. Der letzte stattfindende Euro-Cup der Trias in der Schweiz wurde somit in Spiez durchgeführt und von Heinz Flückiger, Niklaus Berger und Bruno Reinle (alle YCSp) gewonnen.
2019
Das Swiss Sailing League Team konnte sich in der Challengue League (Nationalliga Bin der Schweizer Segelmeisterschaft) bestätigen und hat in seiner ersten Saison auf Anhieb den 5. Rang (von 12 Teams) herausgesegelt. Der YCSp gehört sportlich gesehen somit zu den 20 besten Clubs der
Schweiz.
Neues Reglement Motorboote YCSp: Der Vorstand hat festgestellt, dass unsere Motoboot-Flotte meistens nur für Regatta Einsätze verwendet wurde. Also nicht allzu oft. So oder so müssen aber die jährlichen Kosten für Versicherung,
Steuern und Bootsplätze bezahlt werden. Analog unserer Club-Yacht J70 (welche recht gut ausgebucht ist) hat der Vorstand nun ein Reglement
und entsprechendes Tarif-Blatt erlassen, wonach die Motorboote (unter gewissen Voraussetzungen und entsprechenden Ausbildungen) durch unsere Mitglieder gemietet und privat benützt werden dürfen (zu sehr günstigen Konditionen). Ziel ist, dass die Motoboote besser finanziert werden können. Im Weiteren soll diese neu geschaffene Möglichkeit der Miete auch ein Dankeschön an die Helfer sein.
Anja von Allmen wird Laser-Weltmeisterin.
Jürg Aeschlimann (YCSp, RCO) wird Schweizer Meister Dolphin 81.
2020
Schweren Herzens musste sich der Vorstand dazu entscheiden, die HV sowie diverse Anlässe und Regatten abzusagen. Der Vorstand versuchte nach bestem Wissen und Gewissen den Kurs in diesem Corona-Sturm zu halten. Schutzkonzepte mussten erarbeitet werden. Stichworte: "erlaubt; mit gewissen Auflagen"... "verschieben"... "leider abgesagt". Die Betreuung der Website übergab Tobias Krebs an Yvette Gasser über ein ZOOM-Meeting.
Unsere Laser-Weltmeisterin Anja von Allmen hat den Europameistertitel herausgesegelt.
2021
Das Clubjahr 2021 wurde wiederum durch das Corona-Virus dominiert. Ständig musste geprüft werden, ob man Regatten, Anlässe und Sitzungen durchführen kann und falls ja, mit welchen Einschränkungen. So fand unsere letztjährige Hauptversammlung auch als Online-Veranstaltung statt. Dies hat sehr gut funktioniert, da man sich auch austauschen und auch online Beschluss fassen konnte.
Ein grosses Highlight war dann die Optimisten PM im April 2021. Da Jugend-Wettkämpfe (bis 20ig Jährige) nicht untersagt waren, konnten wir diesen Event zur grossen Freude der jungen Seglerinnen und Segler und unserer Helfer durchführen. Die meisten Regatten (auch bei den Jugendlichen) wurden in dieser Zeit abgesagt.
In sportlicher Hinsicht ist sicherlich die herausragende Leistung unseres Swiss Sailing League-Team, bestehend aus Alain Stettler, Pascal Alder, Daniel Gerber und Nik Berger zu erwähnen. Nachdem unser Team vorletztes Jahr in die Promotion League abgestiegen ist, konnte unser Team letztes Jahr den Wiederaufstieg in die Challenge League heraussegeln. Und dies mit dem 1. Rang anlässlich des Qualifikationsevents Mitte September 2021 in Lausanne.
Neues Konzept - unser Clublokal wird öffentlich zugänglich: Sandra Zimmerli & Fleur Kalbermatter-Verbeek heissen alle Gäste im neu eingerichteten «la vela - Beach- und Yacht-Club Spiez» herzlich willkommen.
Die Vereinssofware Clubdesk wird eingeführt und die Website migriert.
Fredy Krebs zieht sich nach 16 Jahren aktiver Mitgestaltung aus dem
Vorstand per HV 2021 zurück. Fredy war Präsident, Vizepräsident, Juniorenchef und schlussendlich verantwortlich für die Events und das Clublokal.
2022
6 Regatten wurden im Berichtsjahr durchgeführt. 2 Regatten werden speziell erwähnt: Der TBSV Juniorencup fand das erste Mal im Liga-Format mit den ST19 der Segelschule Thunersee statt.
SM Yngling und Dolphin 81: Doppel-Schweizermeisterschaft mit total 33 Schiffe am Start.
Das SSL-Team erreichte in der Challenge League den 1. Gesamtrang und segelt ab dieser Saison in der höchsten Segelliga der Schweiz (Super League).
2023
Im April wuselte es in der Spiezer Bucht: 102 Optimisten waren an diesem Wochenende zu Gast beim YCSp an der Opti-Punktemeisterschaft. Die jungen Seglerinnen und Segler zeigten sich trotz schwierigem Wetter lebhaft und in guter Stimmung.
Unsere Clubregatta konnte mit 10 Schiffen durchgeführt werden. Die
Teilnehmerzahl gilt als neuer Teilnehmerrekord!
Im Oktober: Erster Swiss Sailing League Heidi Cup Switzerland. Die Swiss Sailing League führte zum ersten Mal einen Regatta-Anlass nur für Frauen durch und wir vom Yachtclub Spiez durften Gastgeber sein. Es war einiges an Vorbereitungsarbeiten nötig, bis wir die vielen Details auf der Reihe hatten...
Und die dritte spezielle Geschichte im 2023:
Sensationell: Anja schafft den Sprung ins Woman-Team von Alinghi Red Bull.
2024
Am 1. Mai 2024 öffnet Eli, unsere neue Betreiberin des «la vela - Beach- und Yacht-Club Spiez», die Luken des Clublokals für die offizielle "Neu-Eröffnung".
Im Juni gelingt Björn Rizzi mit seinem zweiten Platz Overall an der diesjährigen Genf-Rolle-Genf ein sensationeller Exploit. Der Skipper des M2 Blackpearl Sailing Team, welches für den Yacht Club Spiez startet, holt darüber hinaus mit seiner Crew den Klassensieg der M2.
Wir schwelgen am 23. Juni an der Jubiläums-Feier «60 Jahre YCSp» in Erinnerungen. Trotz schlechtem Wetter sind doch zahlreiche Mitglieder und Gäste (85 Teilnehmer:innen) zum Jubiläums-Anlass in die Bucht gekommen.
Im August: Es war alles angerichtet für eine schöne Schweizermeisterschaft der J70 mit 30 Booten in Spiez: eine umfassende Vorbereitung im Vorfeld, ein engagiertes Helferteam und nicht zuletzt unsere grossartige und gut vorbereitete Gastgeberin im La Vela waren gute Voraussetzungen, um den Seglern einen sportlichen und geselligen Anlass zu bieten.